Bei Rechtsfragen im Bereich des Strafrechts finden Sie mit der Kanzlei Lang einen erfahrenen und kompetenten Partner

Zögern Sie nicht uns ihr Anliegen des Strafrecht in einem unverbindlichen Erstgespräch zu schildern.

Das Rechtsgebiet Strafrecht im Überblick

Das Strafrecht ist im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) geregelt und umfasst neben allgemeinen Bestimmungen auch spezielle Regelungen zu bestimmten Straftaten wie Diebstahl, Körperverletzung oder Mord.

§

Wichtige Aspekte des Strafrechts

1. Zweck

Das Strafrecht hat mehrere Ziele, darunter den Schutz der Allgemeinheit, die Prävention von Straftaten, die Rehabilitierung von Straftätern und die Vergeltung für begangenes Unrecht.

2. Strafbarkeit

Eine Handlung ist nur dann strafbar, wenn sie in einem Gesetz als Straftat beschrieben ist (Gesetzlichkeitsprinzip). Die Straftaten werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, z. B.:

  • Verbrechen: Schwere Straftaten, die mit einer Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr bestraft werden.
  • Vergehen: Leichtere Straftaten, die mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafen geahndet werden.

3. Strafprozess

Das Verfahren zur Verfolgung und Ahndung von Straftaten umfasst verschiedene Phasen, darunter:

  • Ermittlungsverfahren: Die Polizei und Staatsanwaltschaft sammeln Beweise und ermitteln gegen den Beschuldigten.
  • Hauptverfahren: Der Fall wird vor Gericht verhandelt, und es wird ein Urteil gefällt.
  • Rechtsmittel: Gegen Urteile können Berufung oder Revision eingelegt werden.

4. Strafarten

Die Strafen können variieren und umfassen:

  • Geldstrafen
  • Freiheitsstrafen
  • Bewährungsstrafen
  • Maßnahmen wie die Sicherungsverwahrung

5. Schuld und Zurechnungsfähigkeit

Um strafrechtlich verantwortlich gemacht zu werden, muss der Täter schuldhaft gehandelt haben. Dies bedeutet, dass er zum Zeitpunkt der Tat die Fähigkeit hatte, das Unrecht seiner Handlung zu erkennen und zu steuern.