Bei Rechtsfragen im Bereich des Arbeitsrecht finden Sie mit der Kanzlei Lang einen erfahrenen und kompetenten Partner

Zögern Sie nicht uns ihr Anliegen des Arbeitsrecht in einem unverbindlichen Erstgespräch zu schildern.

Das Rechtsgebiet Arbeitsrecht im Überblick

Das Arbeitsrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Es umfasst eine Vielzahl von Vorschriften, die sowohl individuelle Arbeitsverhältnisse als auch kollektive Regelungen betreffen. 

Das Arbeitsrecht ist in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), im Kündigungsschutzgesetz (KSchG), im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und in zahlreichen weiteren Gesetzen und Verordnungen verankert. Es spielt eine zentrale Rolle in der Sicherung von Rechten und Pflichten im Arbeitsverhältnis.

§

Zentrale Aspekte des Arbeitsrechts

Individuelles Arbeitsrecht:

  • Arbeitsvertrag: Der Arbeitsvertrag bildet die Grundlage für das Arbeitsverhältnis und legt Rechte und Pflichten beider Parteien fest, einschließlich Arbeitszeit, Vergütung und Kündigungsfristen.
  • Rechte des Arbeitnehmers: Dazu gehören unter anderem das Recht auf ein faires Gehalt, Urlaub, Mutterschutz, Elternzeit und Schutz vor Diskriminierung.
  • Pflichten des Arbeitnehmers: Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, die vereinbarte Arbeit zu leisten, Weisungen des Arbeitgebers zu befolgen und die Arbeitszeiten einzuhalten.

Kollektives Arbeitsrecht:

  • Tarifverträge: Diese werden zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ausgehandelt und regeln Arbeitsbedingungen für ganze Branchen oder Unternehmen.
  • Betriebsverfassungsgesetz: Es regelt die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb, beispielsweise durch Betriebsräte.

Kündigungsschutz:

  • Das Kündigungsschutzgesetz schützt Arbeitnehmer vor willkürlichen Kündigungen. Es definiert die Voraussetzungen, unter denen eine Kündigung rechtlich zulässig ist, und regelt Verfahren bei Kündigungen.

Arbeitsschutz:

  • Das Arbeitsrecht umfasst auch Vorschriften zum Gesundheitsschutz und zur Arbeitssicherheit, die sicherstellen sollen, dass Arbeitnehmer unter sicheren und gesunden Bedingungen arbeiten.

Besondere Schutzvorschriften:

  • Es gibt spezifische Regelungen für besondere Gruppen von Arbeitnehmern, wie Schwangere, Eltern, Schwerbehinderte oder Minderjährige.